Die Neue Gesellschaft für Literatur Erlangen e.V.
Die Neue Gesellschaft für Literatur Erlangen e.V. (NGL) wurde am 21.
Juni 1976 auf Anregung des Schriftstellerverbandes (VS) als
Fördergesellschaft für Literatur in Erlangen gegründet.
Zu den Initiatoren gehörten u.a. Heinz Ehemann, Ludwig Fels,
Koschka Hildenbrand, Fitzgerald Kusz, Wolf Peter Schnetz, Godehard
Schramm, Ginka Steinwachs und der Verleger Klaus Renner. Im
Jahr 1987 wurde die Mitgliederzahl auf 50 begrenzt und der Beitritt
auf den fränkischen Raum beschränkt. Voraussetzung ist das
Vorliegen einer Buchpublikation oder einer vergleichbaren
literarischen Tätigkeit.
Die Autoren treffen sich im
Turnus von 6 bis 8 Wochen abwechselnd bei einem der Mitglieder zu
einem Arbeitsaustausch und zu Werkstattlesungen. Zu ihren Aufgaben
zählt die NGL vor allem den Schriftstelleraustausch, die
Textbesprechung und -kritik, aber auch die Herausgabe von
Anthologien. Gleichzeitig steht auch die Mitwirkung bei literarischen
Projekten und Förderung von Literatur in der Region im
Mittelpunkt. Sie ist zudem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. Seit Oktober 2007 ist Nevfel Cumart erster Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Literatur Erlangen e.V.!
Namhafte Autoren von überregionalem Ruf gehören der NGL an: Habib Bektas, Nevfel Cumart, Harald Grill, Helmut Haberkamm, Fitzgerald Kusz, Christoph Meckel, Inge Meidinger-Geise (+), Peter Horst Neumann (+), Inge Obermayer (+), Wolf Peter Schnetz. Die NGL ist Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften in Deutschland.