Helmut Haberkamm (Mitglied)
Homepage | (Leseprobe)
1961 geboren in dem Dorf Dachsbach im mittelfränkischen Aischgrund. Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik in Erlangen und Swansea (Wales). 1991 schloß die Doktorarbeit über Gegenwartsdichtung in Großbritannien diesen Lebensabschnitt ab. Haberkamm ging danach als Lehrer in die Schule, zunächst als Referendar ans Hardenberg-Gymnasium in Fürth, dann ans Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach und schließlich als Studienrat ans musische Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen. Seit 1983 lebt Haberkamm in Erlangen, mittlerweile arbeitet er als Lehrer am Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf.
Mitgliedschaften
NGL Erlangen
Auszeichnungen
Preis der mittelfränkischen Wirtschaft
Förderpreis der 20. Bayerischen Theatertage für No Woman, No Cry – Ka Weiber, ka Gschrei
AZ-Stern des Jahres für No Woman, No Cry – Ka Weiber, ka Gschrei (Theaterstück)
Kulturförderpreis des Bezirkes Mittelfranken
Kulturförderpreis der Stadt Erlangen
AZ-Stern des Jahres für Winfried Wittkopp als Schellhammer (Theaterstück)
Bayerischer Kulturförderpreis
Ossi-Sölderer-Preis der Bayerischen Mundartfreunde
Veröffentlichungen
Frankn lichd nedd am Meer und mehr und mehr
77 Gedichte in fränkischer Mundart
Mit einem Nachwort von Fitzgerald Kusz
ars vivendi verlag Cadolzburg, 1992
ISBN 3-927482-43-9
Leem aufm Babbier
77 Gedichte in fränkischer Mundart
ars vivendi verlag Cadolzburg, 1995
ISBN 3-931043-12-6
Lichd ab vom Schuß
Gedichte und Fotografien aus Franken
In Zusammenarbeit mit Andreas Riedel
ars vivendi verlag Cadolzburg, 1999
ISBN 3-897716-095-1
Des sichd eich gleich
Gedichte und Fotografien aus Franken
In Zusammenarbeit mit Andreas Riedel
ars vivendi verlag Cadolzburg, 2001
ISBN 3-897716-300-4
Komm süßer Tod
Mundarttexte von Helmut Haberkamm
und geistliche Lieder von Johann Sebastian Bach
gesungen von Reiner Geißdörfer (Tenor)
begleitet von Paul Sturm (Orgel, Cembalo) und Christina Hussong (Gambe)
ars vivendi verlag Cadolzburg, 2001
Barfißi auf der Herdplattn
Winni Wittkopp mit Texten von Helmut Haberkamm
Birke + Sommer Verlagsgesellschaft
Erlangen 2003
u.a.