Reinhard Knodt (Mitglied)
Homepage | (Leseprobe)
Geboren am 13. Oktober 1951 in Dinkelsbühl. Lebt in Röthenbach an der Pegnitz. Musikausbildung, Studium der Philosophie (Gadamer, Kaulbach, Riedel), in Heidelberg, Erlangen und Dublin. 1978-80 Dozent am Priester-College Maynooth. Ab 1983 Dozent für neuere deutsche Literaturwissenschaft in Bayreuth. 1985-1992 wissenschaftlicher Rat für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg. 1985-1990 Herausgeber der Nürnberger Blätter. Rundfunkautor (BR) seit 1981. Freischaffend seit 1992. Begründung der Nürnberger Autorengespräche zusammen mit Peter Horst Neumann. Lehrt an der Universität Bamberg Allg. Philosophie und an der Universität der Künste Berlin Kunsttheorie und Philosophie der Kunst.
Mitgliedschaften
NGL Erlangen, amnesty international
Auszeichnungen
Friedrich-Baur Preis für Literatur der bayerischen Akademie d. Künste
Literaturpreis der IHK
Wolfram von Eschenbach – Kulturförderpreis
Stadtschreiber der Stadt Abenberg
Veröffentlichungen
Das Haus. Erzählung, Frankfurt/Main 1987
Gott, Liebe oder die Reinerhaltung der Luft. Hersbruck, 1984
Seit 1980 Roman, Essay, Kritiken (Architektur bildende Kunst) und Vorträge. Über 50 Hörspiele, Hörbilder und Stundensendungen (BR, DF, DRB, NDR, WDR, ORF). Aufsätze, Kurzgeschichten, Essays u. Kritiken in: Lettre International, Frankf. Hefte, Universitas, FAZ, Süddt. Zeitung u.v.a.). Eine Sammlung ausgewählter Essays erschien bei Reclam i. d. Reihe “Deutsche Gegenwartsphilosophie (UB 8986); ein philosophischer Essay über Nietzsche bei Bouvier, Bonn 1987.